Faschismus, Kapitalismus und die Rolle des Staates

– Zwischenstand zum NSU-Komplex – „Es dürfen keine Geheimnisse bekannt werden, die das Handeln des Staates beeinträchtigen“. Unter diesem Motto gehen bis heute staatliche Stellen daran, die Öffentlichkeit über die beispiellose Mordserie des /Nationalsozialistischen Untergrundes/ zu „informieren“. Vom Abtauchen des nazifaschistischen Trios 1998 in Jena bis zum Auffliegen des NSU im November 2011, begingen die …

This Show won't go on! Demonstration in Kaufbeuren

This Show won’t go on! 184 Tote sind 184 zu viel! Nach mehreren rassistischen Pöbeleien am Mittwochabend, den 27.07.2013, wurde ein aus Kasachstan stammender Mann vom Neonazi Falk H. ohne Vorwarnung ins Gesicht geschlagen woraufhin er bewusstlos zu Boden ging. Trotz Reanimationsmaßnahmen verstarb das Opfer an den schweren Verletzungen.

Proteste gegen die Einheitsfeierlichkeiten in Stuttgart

Am 3. Oktober finden in Stuttgart die Einheitsfeierlichkeiten und die Proteste dagegen statt. Auch aus München werden Leute hochfahren, falls du Interesse hast meld dich einfach bei uns. Aufruf Ihre Einheit heißt Krise, Krieg und Armut! Gegen die Einheitsfeierlichkeiten am 3. Oktober in Stuttgart Am 3. Oktober sollen in Stuttgart die offiziellen Feierlichkeiten zum sogenannten …

Resistenza – Antifaschistische Zeitung zum NSU Prozess

Wir ihr vielleicht wisst, haben wir zum Auftakt des NSU Prozesses im April eine eigene Zeitung herausgegeben. Hier die Ausgabe nocheinmal online, steht immer noch viel Gutes drinn, nächste Ausgabe ist in Arbeit. issuu.com/antikapitalistischelinke/docs/resistenza1?e=9374419/4916469 Resistenza1/2013

Erinnern heißt kämpfen – Kundgebung in Gedenken an Habil Kılıç

Am 29. August 2001 wurde Habil Kılıç in seinem Geschäft in der Bad-Schachener-Straße in München ermordet. Erst Ende 2011 allerdings wurde klar: Dahinter steckte die Nazi-Terrorgruppe NSU. Wie in fast allen NSU-Mordfällen ermittelte die Polizei bis dahin gegen die Familie: die Fragen der PolizistInnen drehten sich um Kontakte zu Drogendealern, die Mafia, Prostitutionsringe und Waffenhändler. …

Feindbild Islam? – Funktionen und Argumentationsstrukturen antimuslimischer Hetze

Mittwoch 11.09.2013 19 Uhr Ort: Gewerkschaftshaus – Schwanthalerstraße 64, U-Bahn Theresienwiese Referent: Werner Ruf, Professor für internationale und intergesellschaftliche Beziehungen und Außenpolitik, Autor des Buches: „Der Islam – Schrecken des Abendlandes. Wie sich der Westen sein Feindbild konstruiert.“ Egal ob in Medien, Politik oder im gesellschaftlichen Diskurs, egal ob bei Moscheen-, Kopftuchdebatte oder der ominösen …

Antikriegstag 2013 Ingolstadt

Hallo! Sicherlich hast du auch schon mitbekommen dass die Bundeswehr immer öfter zu uns an die Schulen kommt. Beim diesjährigen Bürgerfest nahm das Militär den Rathausplatz unter Beschlag. Mit einer der größten Bühnen und einem Werbemobil versuchten sie sich cool und chic zu präsentieren. Vor einigen Wochen fand in der Kaserne in Ingolstadt das sog. …

Kampagne gegen (antimuslimischen) Rassismus

Kampagne gegen (antimuslimischen) Rassismus: Feindbild Islam ? Egal ob in Medien, Politik oder im gesellschaftlichen Diskurs, egal ob bei Moscheen-, Kopftuchdebatte oder der ominösen Angst vor Terrorismus der Islam entwickelt sich im Westen zum Feindbild Nummer eins. Dass es sich hierbei um eine Form des kulturellen Rassismus handelt, die zu Ausschluss, Diskriminierung und Hetze führt, …

Slutwalk

„Frauen sollten sich nicht wie Schlampen anziehen, wenn sie nicht vergewaltigt werden wollen“ – mit diesem Satz löste vor mehr als zwei Jahren ein Polizeibeamter aus Toronto eine weltweite Protestwelle aus. Bei den sogenannten „Slutwalks“ gehen seither jährlich tausende von Menschen überall auf der Welt auf die Straße, um dagegen zu protestieren, dass immer noch …

Rede der al[m] zu dem Massaker in Westkurdistan (Syrien)

gehalten am 10 August auf einer Kundgebung der Yekkom und YXK >>>fb-link<<<  Liebe Genossinen und Genossen, Rojava – Syrisch-kurdistan – ist ein Ort der Hoffnung inmitten des Bürgerkrieges. In Westkurdistan ist ein gleichberechtigtes, friedliches Zusammenleben von verschiedenen Ethnien und Religionen möglich, wird die Gleichberechtigung der Frauen und eine demokratische Selbstverwaltung jenseits staatlicher Grenzen aufgebaut. Das sind die Errungenschaften der kurdischen …