Der tödliche Dreiklang der Münchner Sicherheitskonferenz: Kapitalismus – Krise – Krieg Veranstaltung der DKP München Infoveranstaltung der DKP zur Münchner Sicherheitskonferenz am Do. 24. Jan 2013 um 19:00 im EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80 Referent: Conrad Schuhler, Vorsitzender des ISW (Institut für sozialökologische Wirtschaftsforschung) Kapitalismus-Krise -Krieg – innerhalb dieses verhängnisvollen Dreiecks beraten die Akteure der sog. …
Kategorie-Archive: Termine
Großdemonstration gegen die "Nato Sicherheitskonferenz"
>>>Link<<<
Soli Party – Wer sich nicht bewegt spürt seine Ketten nicht
Im neuen Jahr erwartet euch ein Wilder Mix aus SwingElectro, Drum`n´Bass, Dupstep und DeepeHouse. Zeit, sämtliche Ketten und Fesseln fallen zu lassen und eine ausgelassene, bunte Party mit euch zu feiern! Das grandiose LineUp: Nathanael (Swingthing// Kallias (Berlin)) La Loakaii (Dubstep & Breakbeat Action) COEO (Elektro) D.Lundgreen (Breaking & Entering) Ort: Cafe Marat (Thalkirchnerstr.102) Einlass: …
„Soli Party – Wer sich nicht bewegt spürt seine Ketten nicht“ weiterlesen
Gegen ein Europa der Banken und Konzerne
Internationale Solidarität mit den griechischen und spanischen KolegInnen Eine Veranstaltung der Münchener Gewerkschaftslinken Wann? Am Donnerstag, den 17.1.2013 um 19:00 Uhr Wo? Im Eine Welt Haus, Schwanthalerstr.80 U4/U5 Theresienwiese, Weltraum Es werden sprechen: David – Revolution – wird über die aktuelle Situation in Griechenland berichten. Vor allem wir er darüber sprechen, mit welcher Perspektive die …
Liebknecht-Luxemburg-Demo
Auch 2013 findet wieder in Berlin die Gedenkdemonstration an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg statt. Bündnis Aufruf: zur Teilnahme an der Demonstration im Rahmen der Liebknecht-Luxemburg-Ehrung am 13. Januar 2013 um 10.00 Uhr vom U-Bhf. Frankfurter Tor zur Gedenkstätte der Sozialisten in Friedrichsfelde In der 1915 erschienenen Junius-Broschüre schrieb Rosa Luxemburg: »Der Triumph des Imperialismus führt zur Vernichtung …
Hüttengaudi im Dezember
"Der Terror der Neonazis und das Versagen des Staates"
6. Dezember 2012 Podiumsdiskussion zum NSU-Skandal „Der Terror der Neonazis und das Versagen des Staates“ ab 19 Uhr im Münchner Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstr. 64 Über ein Jahr ist es her, dass die Neonazis Uwe Mundlos und Uwe Bönhardt nach einem Banküberfall in Eisenach starben – der Auftakt zu einer Welle von Enthüllungen, die Politik, Gesellschaft und …
„"Der Terror der Neonazis und das Versagen des Staates"“ weiterlesen
Gramsci-Tage
Wichtig: Wer am Seminar teilnehmen will sollte sich möglichst bald anmelden, da nur noch wenige Plätze frei sind. Gramsci-Tage in München: Vom Alltagsverstand zum Widerstand – Krise, Alltagsverstand, Klassenbewusstsein und Hegemonie bei Antonio Gramsci FREITAG, 30. Nov., 19 Uhr, Veranstaltung im EWH, Raum 211: „Vom Alltagsverstand zum Widerstand – Krise, Alltagsverstand, Klassenbewusstsein und Hegemonie bei …
Einweihung des Resi-Huber-Platzes
Platzbenennung: 13. Dezember 2012, 16 Uhr Der „Resi-Huber-Platz“ liegt direkt auf dem U-Bahn-Halt Brudermühlstraße (U3) Resi Huber geboren 13.12.1920 in Dachau gestorben 22.03.2000 in München – Sendling Eine 22 jährige Dachauerin gerät durch Zufall in das Räderwerk der Vernichtungsmaschinerie des Konzentrationslagers Dachau, bzw. eines damit verbundenen SS-Betriebes. Sie ergreift spontan Partei für die Gepeinigten und …
40 Jahre Berufsverbote – und heute?
Freitag, 23.11.2012, 18.00 Uhr, DGB-Haus München, Großer Saal, Schwanthalerstr. 64 40 Jahre Berufsverbote – und heute? Diskussions-Veranstaltung mit Michael Csaszkóczy, Lehrer, von 2005-2007 Berufsverbot in Baden-Württemberg aufgrund seines Engagements in der antifaschistischen Initiative Heidelberg, die von den Behörden als linksextremistisch eingestuft wurde, den ehemals vom Berufsverbot betroffenen Kolleginnen und Kollegen Ingelore Priesing, Lehrerin Ingrid …