Der Hetze entgegentreten (Schrobenhausen)

http://entgegentreten.blogsport.de/aufruf/
 
Am Samstag den 8. März wollen Rechtspopulisten der Gruppierungen
„ProDeutschland“ und „ProBayern“ in Schrobenhausen aufmarschieren.
Sie wollen dort gegen einen geplanten Moscheebau protestieren.
ProDeutschland betreibt rassistische Hetze gegen Muslime
Das ist nichts anderes als rassistische Hetze. Das Grundgesetz, das
ProDeutschland angeblich verteidigen will, erlaubt ausdrücklich die
freie Ausübung der Religion (Art 4, GG). Indem die Rechtspopulisten
von ProDeutschland gegen die Moschee protestieren,  verweigern sie der Minderheit der in Deutschland lebenden Muslime genau dieses Recht.
Und indem die Rechtspopulisten von ProDeutschland von der
„Islamisierung“ Deutschlands sprechen, und immer wieder auf
Terrorakte verweisen, schüren sie gezielt Angst und Hass den Muslimen gegenüber.
Gegen Minderheiten zu hetzen, ihnen Grundrechte zu verweigern, und Vorurteile zu schüren- das ist Rassismus! Auch wenn er unter dem Deckmäntelchen einer angeblichen Bürgerbewegung daher kommt. Es ist ein Schande, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, offen ausgelebt, nach wie vor in der Bundesrepublik Deutschland bestand haben! „Der Hetze entgegentreten (Schrobenhausen)“ weiterlesen

KEIN NEONAZIZENTRUM IN OBERMENZING!

Am 1.3. findet eine Demonstration gegen das Fascho-Zentrum in Obermenzing statt. Unter der Aufruf der Bündnisses gegen Naziterror und Rassismus, den Aufruf der Antifa NT findet ihr hier.
 
Keine Neo­na­zis im Stadt­vier­tel und im Stadt­rat!
Vor einem Jahr haben drei be­kann­te Neo­na­zis ein Haus in der Carl-​Han­ser-​Stra­ße in Mün­chen-​Ober­men­zing an­ge­mie­tet. Zu­nächst haben sie be­haup­tet, dass es sich bei die­sem An­we­sen le­dig­lich um ihren pri­va­ten Wohn­ort han­deln würde. Schnell wurde al­ler­dings klar, dass das Haus in der Carl-​Han­ser-​Stra­ße ein Zen­trum für po­li­ti­sche Ak­ti­vi­tä­ten der Neo­na­zi­sze­ne in Mün­chen und der gan­zen Re­gi­on ist. Es fin­den in den aus­ge­bau­ten Kel­ler­räu­men re­gel­mä­ßig Tref­fen und „Ka­me­rad­schafts­aben­de“ statt, zu denen auch zahl­rei­che aus­wär­ti­ge Teil­neh­mer_in­nen an­rei­sen. „KEIN NEONAZIZENTRUM IN OBERMENZING!“ weiterlesen

Schee war´s scho! – Bericht zur Anti-SIKO-Demo 2014

Die GenossInnen von Antimilmuc haben einen Bericht zur Anti-SiKo-Demo geschrieben:

Siko6Nato zerschlagen
Während der Pfarrer aller Deutschen Joachim Gauck auf der Kriegskonferenz, wie schon seines Gleichen vor über 100 Jahren, Deutschlands Platz an der Sonne zurückwünschte und so zusammen mit Kriegsministerin von der Leyen den Chauvinismus und Militarismus propagandierte, zogen am Samstag den 1. Februar, wieder tausende Menschen als Demonstration durch die Münchner Innenstadt. „Schee war´s scho! – Bericht zur Anti-SIKO-Demo 2014“ weiterlesen

Kein Werben fürs Sterben. Keine Normalität für Krieg. War starts here! Widerstand auch!

Was kann ich tun, wenn der Bundeswehroffizier in meine Schule kommt?
Wie können wir Rekrutenwerbung auf Jobmessen stören?
Warum ist Soldat/-in Sein kein normaler Beruf?
Was hat das deutsche Militär im Ausland zu suchen?
Wir treffen uns um über die Möglichkeiten des Widerstands gegen Rekrutenwerbung, den stärker werdenden Militarismus der BRD und alles, was euch zum Thema Krieg und Militär interessiert, zu reden (bei Essen und Trinken).
Am 23.02.2014 um 18 Uhr Im Ligsalz, in der Ligsalzstr. 8
Antimilmuc – Antimilitaristisches Bündnis München – antimilmuc.blogsport.de
https://www.facebook.com/events/210320555831123/?ref_dashboard_filter=upcoming

Krieg beginnt vor deiner Haustüre – Die Heimatfront zum Desaster machen! Get organized!

Bundeswehr-Werbespots im Fernsehen, Kino und Radio, Familienfeste mit Waffenshows und Panzern zum Anfassen sowie öffentliche Rekrutengelöbnisse sind fast schon zum Alltag geworden. Der Bundeswehr-Stand auf der Reisemesse verspricht Sport und Abenteuer – besser als Urlaub… –
Immer öfter und aufdringlicher wirbt die deutsche Armee in der Öffentlichkeit. Dabei versucht sie zum einen neue Rekruten zu finden und wirbt auf der anderen Seite in der Bevölkerung um Zustimmung für ihre Kriegsbeteiligungen.
Jugendoffiziere besuchen Schulklassen um ihnen die „Notwendigkeit“ deutscher Auslandseinsätze klar zu machen. Anzeigen in Jugendzeitschriften und Schülerzeitungen werben für den Beruf als Sodat/-in, mit seinen angeblichen Vorteilen und Annehmlichkeiten. Doch ist Sodat/-in ein ganz normaler Beruf?
Michael Schulze von Glaßer (* 1986) ist Politikwissenschaftler und Beirat der Informationsstelle Militarisierung e.V. Er wird über die Eroberung unser Schulen durch die Bundeswehr und ihrer Propaganda für den Krieg sprechen.
Anschließend steht er für Fragen bereit und wir wollen über die Möglichkeiten diskutieren den Bundeswehrauftritten entgegenzutreten.
13.2.2014 19 Uhr, Farbenladen Feierwerk München Hansastrasse 31
https://www.facebook.com/events/462178847241336/?ref=2&ref_dashboard_filter=upcoming

Erfolgreiche Aktionswoche gegen die SiKo

Mit Freude konnten wir feststellen, dass die Aktionswoche gegen die SiKo auch dieses Jahr in vielen Städten zu Aktionen geführt hat.
So gab es:
Eine Spontankundgebung in Heilbronn
Eine Transpi Aktion in Villingen-Schwenningen
Eine Kundgebung vor Big FM in Stuttgart
Mercedes in Stuttgart wurde markiert
Eine Aktion gegen zivil-militärische Zusammenarbeit an der Uni Stuttgart
Eine Transpiaktion sowie Umdekorierung von Zeitungskästen in München
Selbstgemachte Plakataktion in München

(Stuttgart) Solidarität mit der Bevölkerung in Rovaja!

rojavaAm Samstag, den 08. Februar wird es eine Landesweite Demonstration in Stuttgart in Solidarität mit der Bevölkerung in Rojava geben. Hier der internationalistische Aufruf:

Solidarität mit der Bevölkerung in Rovaja!
Stoppt den Krieg in Syrien!

Im März 2011 gingen große Teile der syrischen Bevölkerung für mehr Rechte und Mitbestimmung gegen die Regierung auf die Straße. Aus der gerechtfertigten Bewegung wurde durch die Einmischung anderer Länder mit eigenen Interessen zwischenzeitlich ein Stellvertreterkrieg, in dem sich schon lange nicht mehr nur die Truppen Assads und oppositionelle syrische Kräfte gegenüberstehen. So sahen die westlichen und arabischen Länder wie beispielsweise Saudi-Arabien, Katar und die Türkei nun eine Gelegenheit an Einfluss in Syrien zu gewinnen und unterstützten die sogenannte Freie Syrische Armee (FSA) mit Geld, Infrastruktur, Waffen und Logistik. „(Stuttgart) Solidarität mit der Bevölkerung in Rovaja!“ weiterlesen

Aktionswoche gegen die NATO-Sicherheitskonferenz – 20-26 Januar 2014

Nato Zerschlagen

Im Februar treffen sich in München wieder hochrangige Politiker_innen und Kriegsstrategen, Vertreter von Wirtschafts- und Rüstungskonzernen – vorwiegend aus den NATO- und EU-Staaten – zu ihrer sogenannten Sicherheitskonferenz. Dort werden Strategien beraten, mit denen sie ihre wirtschafts- und machtpolitischen Interessen weltweit durchsetzen wollen. Sie reden von Frieden und Sicherheit, aber sie sind die Repräsentanten eines Systems, das zwangsläufig Kriege herbeiführt.
 
In der Woche vom 20 – 27 Januar  wird eine Bundesweite Aktionswoche gegen die Kriegskonferenz gestartet.
Jede und Jeder ist dazu aufgerufen sich zu beteiligen. Startet Aktionen in eurer Stadt: Ob Flashmob, Infostand, Transpiaktion oder andere kreative Aktionen, wir freuen uns über jede Beteiligung“

Am Sa. 01. Februar 2014 gehts dann nach München, um dort gegen imperialistische Kriege, Besatzungen und die fortschreitende Militarisierung auf die Straße gehen.

 
Die Kriegstreiberkonferenz vertreiben!
Imperialistische Kriege stoppen!
Hoch die internationale Solidarität!

Info- und Diskussionsveranstaltung zur globalen Kontrollgesellschaft und der militärisch-zivilen Totalerfassung

Dienstag, 21/01/14 | 19:30 Eine Welt Haus U4/U5 Theresienwiese (Schwanthalerstr. 80)
Veranstalter: Rote Hilfe München, Gruppe 11, AKÜ
Wie können wir dem Überwachungsstaat und seinen Erfüllungsgehilfen bei der Totalerfassung all unserer Lebensäußerungen in die Suppe spucken? Ein Vortrag von Lars Küpper aus Bochum
Internetüberwachung als Teil von Aufstandsbekämpfung: made in Munich. Ein Beitrag des AK gegen Überwachung und Repression (AKÜ)
Was bestimmt unser Leben?
Google, Facebook, Amazon, Twitter und Co sind die idealen Partner für militärisch-zivile Überwachung. Sie sammeln und liefern frei Haus individuelle Lebensmuster und -äußerungen und bilden damit ein umfassendes Instrumentarium, Verhalten zu katalogisieren. Hier lassen sich nicht nur makroskopische Muster einer Gesellschaft erkennen, sondern hier kann individuell für jedeN einzelneN ein „normales“ Alltagsverhalten von ungewöhnlicher und damit verdächtiger Aktivität unterschieden werden.
Dazu werden unterschiedliche Parameter ausgewertet: Die Analyse meiner über das Handy an den Provider übermittelten Standorte markiert über Jahre hinweg für mich „gewöhnliche“ Orte. Mein über Kredit- und EC-Karte protokollierter Geldverbrauch hinterlässt ebenfalls eine individuelle Alltagssignatur in Höhe, Lokalität und Verwendungszweck des Geldtransfers. Telefon, Email, Twitter und facebook liefern ein nahezu vollständiges Soziogramm meiner Kontakte: Eine einfache Software stellt die Frage „Wer ist mit wem wie intensiv verknüpf?“ grafisch dar. Stichwort- und semantische Analyse unverschlüsselter Kommunikation legen den Charakter der sozialen Beziehung offen und liefern ganz nebenbei meinen typischen „Sprachabdruck“. Schon eine Analyse mehrerer Monate bildet ein individuelles „Durchschnittsverhalten“ hinreichend präzise ab und macht das für diese Person „normale“ Verhalten vorhersagbar – eine Disziplin, in der Google seine zukünftige Vorreiterrolle sieht. Abweichungen von diesem Verhalten sind leicht detektierbar und können bei Schnüffelbehörden Aktivität oder zumindest erhöhte Wachsamkeit auslösen.
Warum begeben wir uns dennoch freiwillig digital-exhibitionistisch in den Zustand völliger Durchleuchtung unserer Privatsphäre? Warum liefern wir freiwillig die Datenbasis, die jegliche Überwachung zur Selektion zwischen normalem und abweichendem Verhalten benötigen?
Überwachungstechnik aus München
Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 dient der sogenannte ‚Krieg gegen den Terror‘ als Begründung und Vorwand für umfassende Überwachungsmaßnahmen in Europa und den USA. Biometrische Ausweise mit Fingerabdrücken, Vorratsdatenspeicherung der Internetkommunikation oder Flug- und Bankdatendatenübermittlung waren in den letzten Jahren die Eckpunkte des öffentlichen Kontrollregimes. Das Ausmaß der Überwachungsprogramme, die die Geheimdienste unabhängig davon hinter den Kulissen betreiben, wird im Augenblick durch die Enthüllungen des NSA-Mitarbeiters Eduard Snowden deutlich. Die Technik dafür kommt von privaten IT -Firmen. Ihre Produkte vertreiben sie in die ganze Welt.
Besonders gut laufen sie dort, wo die Mächtigen Angst vor Umwälzungen haben.
Internetüberwachung als Teil von Aufstandsbekämpfung made in Germany, eingesetzt in Libyen, in Bahrain oder in Turkmenistan. Der Rest wird dann mit dem Sortiment von Krauss-Maffei oder Heckler & Koch erledigt. Wir stellen einige dieser IT-Firmen vor, die ihren Sitz nicht zufällig in der Rüstungsmetropole München haben.